Die Entscheidung eines Paares für eine In-vitro-Fertilisation (IVF) ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Elternwerden. Es gibt keine allgemeingültige Regel, wann der richtige Zeitpunkt ist, da jeder Fall individuell ist. Dennoch gibt es bestimmte medizinische, biologische und psychologische Faktoren, die zu einer fundierten Entscheidung beitragen.
Medizinische Faktoren
Eine IVF wird empfohlen, wenn natürliche Versuche, schwanger zu werden, über einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten (oder sechs Monaten, wenn die Frau über 35 Jahre alt ist) erfolglos geblieben sind.
Darüber hinaus ist die In-vitro-Fertilisation (IVF) in folgenden Fällen eine Option:
- Verstopfung der Eileiter
- Endometriose
- Niedrige Eizellreserve
- Männliche Unfruchtbarkeit, wie z. B. verminderte Spermienbeweglichkeit oder -anzahl
- Wiederholte erfolglose Inseminationsbehandlungen oder andere Methoden der assistierten Reproduktion
Biologische Daten
Das Alter spielt weiterhin eine entscheidende Rolle für die Fruchtbarkeit. Ab 35 Jahren nehmen Qualität und Anzahl der Eizellen ab, was die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft beeinträchtigt. Frühzeitige Untersuchungen, wie beispielsweise die Messung des AMH-Wertes (Anti-Müller-Hormon), geben Aufschluss über die Eizellreserve und ermöglichen eine bessere Behandlungsplanung.
Psychologische Bereitschaft
Die Entscheidung für eine künstliche Befruchtung ist nicht nur eine medizinische, sondern auch eine emotionale. Der Prozess erfordert mentale Stärke, Geduld und Unterstützung aus dem Umfeld. Die Kommunikation mit dem behandelnden Arzt, umfassende Informationen und Begleitung in jeder Phase reduzieren Ängste und stärken das Vertrauen.
Die Rolle der Personalisierung
Der Erfolg jedes Behandlungszyklus hängt von der Individualisierung der Therapie ab. Die Auswertung der Krankengeschichte, der Hormonwerte und der Ultraschallbefunde ermöglicht es dem Arzt, das Verfahren an die Bedürfnisse jeder Frau anzupassen. Die moderne Medizin bietet heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, von der Präimplantationsdiagnostik bis hin zu innovativen Embryokulturmethoden, wodurch die Erfolgsraten deutlich erhöht werden.
Abschluss
Der «richtige Zeitpunkt» für eine künstliche Befruchtung ist erreicht, wenn wissenschaftliche Eignung, psychische Bereitschaft und der Kinderwunsch übereinstimmen. Mit der richtigen medizinischen Beratung und kontinuierlicher Unterstützung kann jedes Paar sicher und hoffnungsvoll dem Ziel der Elternschaft näherkommen.
Im Zentrum für Reproduktions- und Fetalmedizin von Dr. Alexandros Traianos wird jede Fruchtbarkeitsgeschichte mit wissenschaftlicher Präzision, Einfühlungsvermögen und Respekt für die Bedürfnisse jedes einzelnen Paares behandelt.





























