Die Chorionzottenbiopsie (CVS) ist eine vorgeburtliche Untersuchung, die zwischen der 10. und 13. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird. Es wird zur Diagnose von Chromosomen- und genetischen Anomalien wie dem Down-Syndrom verwendet.
So geht's:
- Dabei wird eine Probe aus der Plazenta durch die Scheide oder die Bauchhöhle entnommen.
- Die Probe wird analysiert, um eventuelle genetische Erkrankungen festzustellen.
Die Untersuchung wird empfohlen bei:
- Familiengeschichte genetischer Erkrankungen
- Positives Ergebnis im pränatalen Screening
- Höheres mütterliches Alter
Eine frühzeitige Diagnose liefert wertvolle Informationen über die Gesundheit des Fötus und ermöglicht es den Eltern, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wenden Sie sich für weitere Informationen und Unterstützung an Ihren Spezialisten.